17.07.2023 - 20:22 | Quelle: dpa/Bild/SportBild/Sky/TM | Lesedauer: unter 5 Min.
FC Bayern München
Leon Goretzka
Nach Tuchel-Kritik 

Bayern legt Schmerzgrenze für Goretzka-Wechsel fest – Kandidat bei West Ham?

FC Bayern legt Schmerzgrenze für Wechsel von Leon Goretzka fest
©IMAGO

Thomas Tuchel hat eine Leistungssteigerung von Leon Goretzka beim FC Bayern München eingefordert und sich nicht festgelegt, dass der Nationalspieler am Ende der Transferperiode noch in seinem Kader ist. Laut Informationen des TV-Senders „Sky“ hat der Rekordmeister intern eine Schmerzgrenze für einen möglichen Abgang des 28-Jährigen festgelegt.


Marktwert
Leon Goretzka
L. Goretzka Zentrales Mittelfeld
30,00 Mio. €


Update 17. Juli, 20:22 Uhr: Sky“ meldet, dass neben Manchester United auch West Ham United Interesse an Goretzka zeige. Die „Hammers“ befinden such auf der Suche nach einem Nachfolger für den für eine Rekordsumme zum FC Arsenal gewechselten Mittelfeldmann Declan Rice. Goretzka sei einer von mehreren Kandidaten.


„Das würde ich für keinen Spieler bestätigen, dafür ist die Transferzeit noch viel zu früh und es passieren viel zu viele Dinge“, sagte der 49 Jahre alte Trainer am Wochenende auf die Frage, ob der 2018 ablösefrei vom FC Schalke 04 nach München gewechselte Rechtsfuß nach Ablauf der Transferphase noch in seinem Kader stehen werde. Goretzkas Vertrag läuft bis zum 30. Juni 2026.


Community Jetzt im Forum über den FC Bayern diskutieren Hier entlang „Leon hatte eine unbefriedigende letzte Phase der Saison“, bilanzierte Tuchel im Trainingslager am Tegernsee. Dort stellte er gleich zu Beginn der Vorbereitung eine klare Forderung: Vom Nationalspieler muss mehr kommen. „Von seinem Status, von seinem Vertrag, von seinem Alter ist er jemand, von dem wir viel erwarten. Dass er Verantwortung trägt, dass er die Mannschaft trägt. Da ist Luft nach oben“, sagte Tuchel, der betonte, „dass es unsere Aufgabe ist, ihm dabei zu helfen.“



Seinen Marktwert hatte Goretzka während seiner Zeit in München zwischenzeitlich auf den persönlichen Höchstwert von 70 Millionen Euro steigern können, im Zuge des jüngsten TM-Updates gehörte er jedoch zu den größten Verlierern im Kader des Rekordmeisters: Um 20 Millionen Euro ging es für den gebürtigen Bochumer nach unten. „Sky“ zufolge sei man in München bei einem Angebot auf Marktwertlevel bzw. im Bereich zwischen 40 Mio. und 50 Mio. Euro gesprächsbereit – Goretzka könnte so in diesem Sommer gar zum Rekordabgang werden und in diesem Ranking den zu PSG abgezogenen Lucas Hernández überholen.



FC Bayerns Tuchel: Immer möglich, dass Spieler „andere Pläne“ machen


Im Mittelfeld haben die Münchner ein großes Angebot, Stand jetzt stehen Tuchel im Zentrum sechs Kräfte zur Verfügung. Darunter Neuzugang Laimer, aber auch die etatmäßigen Verteidiger Raphaël Guerreiro und Noussair Mazraoui könnten die Position Goretzkas bekleiden. Nach seiner Ausleihe an Manchester United gilt Marcel Sabitzer (29) wieder als Wechselkandidat und Ryan Gravenberch (21) ist unzufrieden mit seiner Einsatzzeit in seiner Debütsaison. „Ryan ist in der Herausforderer-Rolle. Aus dieser Rolle muss er das Beste rausholen und das auch so annehmen“, stellte Tuchel mit Blick auf den Niederländer klar und ließ anklingen, dass noch viel passieren kann in der Saison-Einstimmung.


Goretzka darf Bayern verlassen – PSG-Talent Zaïre-Emery im BVB-Fokus


„Es kann immer eine Situation entstehen, wo Spieler andere Pläne haben. Das habe ich jetzt von Leon so nicht gehört. Aber es ist jetzt der Anfang der Vorbereitung“, führte Tuchel aus und ergänzte: „Es gibt einen großen Konkurrenzkampf. Alle Spieler, die hier sind, wollen sehen, was der Trainer plant, ob sie sich wohlfühlen.“ Goretzka hat noch keine Ambitionen erkennen lassen, dass er den deutschen Meister verlassen möchte. Bei seiner Vertragsverlängerung im September 2021 war er zusammen mit Mittelfeldkollege Joshua Kimmich als „Herz und Seele“ der Mannschaft bezeichnet worden, er sei „eine Energiequelle auf und neben dem Platz“. Immer wieder wurde der Mittelfeldakteur aber durch Verletzungen gebremst. 



Im Jahr 2023 bestritt Goretzka nur fünf seiner 16 Ligaeinsätze über die volle Distanz von 90 Minuten, nach dem Trainerwechsel von Julian Nagelsmann zu Tuchel folgte ein einziger. Bundesliga-Marktwertadmin Tobias Kröger von Transfermarkt attestierte dem Profi „eine Saison zum Vergessen“ und prognostizierte bereits: „Besonders im Zusammenspiel mit Kimmich lässt er die Dominanz der Triple-Zeiten vermissen und muss in der neuen Saison wahrscheinlich um seinen Platz in der Startelf kämpfen.“



Anfang des Sommers waren rund um Goretzka vage Spekulationen um einen möglichen Transfer zu Borussia Dortmund aufgekommen, auch von einem Interesse Manchester Uniteds oder Atlético Madrids wurde in den vergangenen Wochen berichtet. Dass der Profi insbesondere mit Blick auf die EM 2024 im eigenen Land bemüht ist, in Liga sowie Champions League auf eine angemessene Spielzeit zu kommen und sich für Bundestrainer Hansi Flick zu empfehlen, ist klar – ob er dies bei den „neuen“ Bayern der Saison 2023/24 unter Tuchel oder aber bei einem anderen Verein anstreben wird, bleibt abzuwarten. Wie der „Kicker“ am Montag meldet, präferiere Goretzka aktuell einen Verbleib und habe dahingehend auch Unterstützer im Verein.


FC Bayern: Thomas Tuchel sortiert Jungspieler Ibrahimovic und Vidovic aus


Derweil hat Coach Tuchel bereits vor dem Start ins Trainingslager bei zwei hoffnungsvollen Talenten mit Profivertrag durchgegriffen, berichtet die „Sport Bild“: Sowohl Arijon Ibrahimovic (17) als auch Gabriel Vidovic (19) durften den Trip an den Tegernsee demnach auf Geheiß des 49-Jährigen nicht antreten.



Insbesondere Linksaußen Vidovic, der vergangene Spielzeit an Vitesse Arnheim verliehen war und dort in 25 Partien vier Tore beisteuerte, spiele angesichts der großen Konkurrenz in der Münchner Offensive in Tuchels Plänen keine Rolle, schreibt das Blatt.


Marktwert
Gabriel Vidovic
G. Vidovic Linksaußen
2,50 Mio. €


Ibrahimovic indes dürfte demnach für den verletzt abgereisten Thomas Müller nachnominiert werden. Wie der FC Bayern am Montag mitteilte, wird der Offensivspieler wegen muskulärer Problemen an der linken Hüfte individuelle Einheiten in München absolvieren. Ebenfalls ein individuelles Programm steht weiter für Nationaltorhüter Manuel Neuer und zum Start der Vorbereitung für Innenverteidiger Matthijs de Ligt an. „Wenn alles so bleibt, wird er nach dem Trainingslager einsteigen und auch mit nach Asien reisen. Manuel Neuer bekommt weiterhin ein individuelles Programm, er wird pendeln zwischen Athletiktraining und individuellem Torwarttraining“, erklärte Tuchel.


Weitere News
Autor
uchterjung
Thomas Deterding
TM-Username: uchterjung

Alle Beiträge des Autors
Leon Goretzka
FC Bayern München
Leon Goretzka
Geb./Alter:
06.02.1995 (29)
Nat.:  Deutschland
Akt. Verein:
FC Bayern München
Vertrag bis:
30.06.2026
Position:
Zentrales Mittelfeld
Marktwert:
30,00 Mio. €
Thomas Tuchel
FC Bayern München
Thomas Tuchel
Geb./Alter:
29.08.1973 (50)
Nat.:  Deutschland
Akt. Verein:
FC Bayern München
Aktuelle Funktion:
Trainer
Vertrag bis:
30.06.2025
Im Amt seit:
24.03.2023
FC Bayern München
Gesamtmarktwert:
872,45 Mio. €
Wettbewerb:
Bundesliga
Tabellenstand:
3.
Kadergröße:
28
Letzter Transfer:
Bryan Zaragoza