06.03.2024 - 07:29 | Quelle: Sport Bild/Gazzetta | Lesedauer: unter 4 Min.
FC Bayern München
Joshua Zirkzee
Größerer Fokus auf Nachwuchs 

Bayern stoppt Umbaumaßnahmen für Transfers – Zirkzee Teil der „Strategie des Sommers“?

FC Bayern stoppt Umbaumaßnahmen für Transferoffensive – Kommt Zirkzee?
©IMAGO

Der FC Bayern stoppt Umbaumaßnahmen an der Säbener Straße, um zur kommenden Saison in den Kader investieren zu können. Das berichtet die „Sport Bild“. Demnach wurde bei der Aufsichtsratssitzung am Montag letzter Woche nicht nur die Verpflichtung von Max Eberl als Sportvorstand abgesegnet, sondern auch der Neubau eines Mannschaftstrakts für die Münchner Profis vorerst ausgesetzt, der eigentlich spätestens Ende 2024 beginnen sollte.



Dabei hatten Vermessungsarbeiten für das über 100 Millionen Euro teure Projekt bereits begonnen. Statt ins Trainingszentrum sollen die Gelder in die Mannschaft fließen. Eberl und Sportdirektor Christoph Freund erstellen dem Bericht zufolge Listen mit drei bis fünf Kandidaten für die jeweiligen Kaderbaustellen. Besonders im Fokus sei dabei die schon vergeblich vom scheidenden Trainer Thomas Tuchel geforderte Holding Six im Mittelfeld. Für konkrete Schritte müsse allerdings zunächst der Tuchel-Nachfolger gefunden werden, als Wunschlösung gilt weiterhin der Leverkusener Erfolgscoach Xabi Alonso.



Einen Fokus wollen die Münchner zukünftig auch auf den Nachwuchs richten, Sportdirektor Freund kümmere sich intensiv um das Thema. Dafür investiert der Rekordmeister in neue Trainer wie René Maric, der nicht nur ein Ausbildungskonzept für die Nachwuchsteams entwickeln soll, sondern mittlerweile auch die U19 coacht und angeblich in naher Zukunft die Reserve übernehmen soll. Zudem kam der Freund-Vertraute Richard Kitzbichler als Verantwortlicher für den Übergang zwischen Nachwuchs und Profis.


FC Bayern will mehr auf Nachwuchs setzen – Kommt Zirkzee zurück?


Neben dem Bayern-Projekt Red&Gold, ein Joint Venture, das Kooperationen mit anderen Klubs wie Los Angeles FC und Racing Club de Montevideo beinhaltet, steht auch die 4,5 Mio. Euro teure Verpflichtung von Schweden-Talent Jonah Kusi-Asare (16) für den neuen Weg am Bayern-Campus. Summen dieser Größenordnung wurden im Nachwuchsbereich bisher nicht ausgegeben.



Die Bayern möchten so wieder mehr eigenen Talenten wie Aleksandar Pavlovic (19) den Weg in die Bundesliga bereiten. „Aleks ist gebürtiger Münchner, ist seit 2011 bei uns und lebt unseren Verein mit allem, was er hat. Sein Weg ist ein absolutes Vorbild für unsere Jungs im Campus“, sagte Freund. Die Entwicklungsschritte könnten aber auch mal andernorts erfolgen. „Wir sind bestrebt, unseren Talenten so früh wie möglich einen Karriereweg aufzuzeigen, auf dem auch Leihen eine wichtige Rolle spielen können – so wie aktuell zum Beispiel bei Malik Tillman, Gabriel Vidovic, Arijon Ibrahimovic, Paul Wanner und Frans Krätzig“, erklärt Campus-Chef Jochen Sauer, der mit Freund schon bei RB Salzburg zusammenarbeitete. „Sie alle hatten bereits Einsätze bei unseren Profis und gehen nun bei Leihvereinen die nächsten Schritte in ihrer Entwicklung.“


Tore & Highlights von Eindhoven-Mittelfeldspieler Malik Tillman


Auch ein Verkauf sei von Fall zu Fall nicht ausgeschlossen, dann soll der FC Bayern aber möglichst für die Zukunft ein Mitspracherecht haben. So etwa im Fall Joshua Zirkzee, der mit dem FC Bologna in der Serie A aktuell für Furore sorgt. Laut der „Sport Bild“ könnten die Münchner den 22 Jahre alten Angreifer per Rückkaufklausel für 20 Mio. Euro zurückholen.



„Ich freue mich für ihn, dass es ihm gut geht, er hat es verdient“, sagte Aufsichtsratsmitglied Karl-Heinz Rummenigge im Interview mit der „Gazzetta dello Sport“. „Ich habe ihn immer gut für uns spielen sehen. Sein Pech war, dass er jemanden wie Lewandowski vor sich hatte.“ Ob Bayern die Klausel nutzt? „Das liegt ganz bei Max Eberl“, stellte Rummenigge klar, der sich in dessen Arbeit „nicht einmischen“ will. Über Zirkzee werde aber bei der „Strategie des Sommers“ in jedem Fall nachgedacht. Diese sieht der „Sport Bild“ zufolge auch vor, dass Josip Stanisic (23) von Bayer 04 zurückkehrt und fest bei Bayern eingeplant ist.



Eberl hat sich derweil in vielen Einzelgesprächen mit Spielern einen Eindruck verschafft, wie es um das „Mia san mia“-Gefühl im Kader bestellt ist. Dabei ging es ihm nicht nur um die Meinungen von gestandenen Profis wie Thomas Müller (34) oder Manuel Neuer (37), sondern vor allem um die jungen Talente. Ein wichtiges Treffen steht aber in Kürze noch an: Im Gespräch mit dem zuletzt häufig unzufriedenen und auf die rechte Abwehrseite verschobenen Joshua Kimmich (29) will der Sportvorstand erfahren, wie der einst zum „Kapitän der Zukunft“ ausgerufene DFB-Spieler seine nächsten Karriereschritte plant.


Weitere News
Autor
benny_23
Benedikt Duda
TM-Username: benny_23

Redakteur | seit 2011 auf TM aktiv

Alle Beiträge des Autors
Joshua Zirkzee
FC Bologna
Joshua Zirkzee
Geb./Alter:
22.05.2001 (23)
Nat.:  Niederlande Nigeria
Akt. Verein:
FC Bologna
Vertrag bis:
30.06.2026
Position:
Mittelstürmer
Marktwert:
40,00 Mio. €
Josip Stanisic
Bayer 04 Leverkusen
Josip Stanisic
Geb./Alter:
02.04.2000 (24)
Nat.:  Kroatien Deutschland
Akt. Verein:
Bayer 04 Leverkusen
Vertrag bis:
30.06.2024
Position:
Innenverteidiger
Marktwert:
28,00 Mio. €
FC Bayern München
Gesamtmarktwert:
872,45 Mio. €
Wettbewerb:
Bundesliga
Tabellenstand:
3.
Kadergröße:
28
Letzter Transfer:
Bryan Zaragoza