08.04.2024 - 18:03 | Quelle: Transfermarkt | Lesedauer: unter 3 Min.
Bundesliga
Noah Atubolu
SGE lässt meiste Talente ran 

Spielzeit für U21-Profis: Bundesliga unter Top-Ligen abgeschlagen – Atubolu & Freiburg Spitze

Spielzeit für U21-Profis: Bundesliga abgeschlagen – SC Freiburg Spitze
©IMAGO

Noah Atubolu verpasste für den SC Freiburg in dieser Saison noch keine einzige Minute in der Bundesliga und gehört damit in den Top-5-Ligen zu den Talenten im Alter von 21 Jahren oder jünger, die die meiste Spielzeit in dieser Saison erhalten. Auch drei weitere Spieler aus dem deutschen Oberhaus finden sich in der Top-20 wieder, insgesamt wird die Bundesliga ihrem Ruf als Ausbildungsstätte in 2023/24 aber nicht gerecht.



Dass Dauerbrenner Atubolu trotz der perfekten Ausbeute von 2.520 Minuten in 28 Partien im internationalen Vergleich nicht Rang eins belegt, liegt an der Tatsache, dass in den anderen großen Ligen mehr Spieltage durchgeführt wurden. Innenverteidiger Ilya Zabarnyi stand für den AFC Bournemouth in der Premier League ebenso über die volle Distanz auf dem Feld und kommt bei 31 absolvierten Spielen auf 2.790 Minuten. Auch Filip Jørgensen, Torhüter vom FC Villarreal, mit 2.610 Minuten in 29 Begegnungen und Matías Soulé von Frosinone Calcio (2.530 Minuten in 29 Partien) überbieten den Freiburger Schlussmann.


Marktwert
Noah Atubolu
N. Atubolu Torwart
10,00 Mio. €


Aus der Bundesliga sind neben Atubolu Florian WirtzXavi Simons und Eric Martel in den Top-20 vertreten. Das Leverkusener Top-Talent wurde aus Gründen der Belastungssteuerung zweimal nicht von Anfang an gebracht und mehrfach ausgewechselt, der Leipziger verpasste eine Partie aufgrund einer Gelbsperre und der Kölner musste zu Saisonbeginn drei Spiele mit Achillessehnen-Problemen aussetzen. 2.283, 2.255 bzw. 2.082 Minuten reichen im Vergleich aller U21-Profis zu den Rängen 13, 15 und 20.


Leistungsdaten
Florian Wirtz
F. Wirtz Offensives Mittelfeld
Saison 23/24
Bundesliga
Spiele
32
Tore
11
Vorlagen
12


Bundesliga lässt wenigste Talente spielen – RC Straßburg mit Abstand Spitze


Dass die Bundesliga-Talente auf weniger Spielzeit als Youngster in anderen Ligen kommen, ist allerdings nicht allein mit der Menge der Spieltage zu begründen. Lediglich 91 Profis mit 21 Jahren oder jünger wurden von den 18 Klubs in der laufenden Saison eingesetzt – die geringste Anzahl der Top-Ligen. An der Spitze liegen die Vereine der französische Ligue 1, die gleich 165 Nachwuchsspieler auf den Platz schicken, gefolgt von der Premier League (165), LaLiga (111) und der Serie A (106).



So setzten etwa der 1. FC Heidenheim (Eren Dinkçi; im Dezember 22 Jahre alt geworden) und der VfL Bochum (Tim Oermann) nur einen einzigen U21-Profi ein, bei Union Berlin wurden die einzigen beiden (David Datro Fofana und Aljoscha Kemlein) im Winter abgegeben. An der Spitze steht Eintracht Frankfurt, wo mit Nnamdi Collins am Wochenende den zehnten Youngster in dieser Saison aufbot. Mit zusammengerechnet 5.284 Minuten liegen die SGE-Talente aber dennoch hinter den fünf Freiburgern um Atubolu, Merlin Röhl & Co., die von Christian Streich 5.826 Minuten erhielten.


Marktwert
Nnamdi Collins
N. Collins Innenverteidiger
1,00 Mio. €


International ist RC Straßburg Alsace das Maß aller Dinge. Gleich 15 der 29 aufgebotenen Spieler waren beim Einsatz in der Ligue 1 maximal 21 Jahre alt und standen insgesamt 12.127 Minuten auf dem Feld. Der Vorsprung auf den FC Valencia, dessen zehn Talente 9.181 Minuten erhielten, ist gewaltig. Darüber hinaus beachtlich: Auch der FC Chelsea, der in den vergangenen Jahren vor allem durch teure Transfers auffiel, gehört zu den Top-Ausbildungsklubs. 7.078 Minuten mit 14 U21-Spielern reichen für den internationalen Rang sieben.



 

Weitere News
Noah Atubolu
SC Freiburg
Noah Atubolu
Geb./Alter:
25.05.2002 (22)
Nat.:  Deutschland Nigeria
Akt. Verein:
SC Freiburg
Vertrag bis:
-
Position:
Torwart
Marktwert:
10,00 Mio. €
Ilya Zabarnyi
AFC Bournemouth
Ilya Zabarnyi
Geb./Alter:
01.09.2002 (21)
Nat.:  Ukraine
Akt. Verein:
AFC Bournemouth
Vertrag bis:
30.06.2028
Position:
Innenverteidiger
Marktwert:
32,00 Mio. €
SC Freiburg
Gesamtmarktwert:
170,95 Mio. €
Wettbewerb:
Bundesliga
Tabellenstand:
10.
Kadergröße:
28
Letzter Transfer:
Florent Muslija
Eintracht Frankfurt
Gesamtmarktwert:
239,75 Mio. €
Wettbewerb:
Bundesliga
Tabellenstand:
6.
Kadergröße:
33
Letzter Transfer:
Hugo Ekitiké