So., 19.05.2024
Hamburger SV
Forum Hamburger SV
4. Tabellenplatz  
1.FC Nürnberg
1.FC Nürnberg Forum
12. Tabellenplatz  

Daten

Hamburger SV   1.FC Nürnberg
Steffen Baumgart S. Baumgart Trainer C. Fiél Cristian Fiél
45,10 Mio. € Gesamtmarktwert 36,28 Mio. €
24,9 ø-Alter 25,9
Ludovit Reis L. Reis Wertvollster Spieler Can Uzun Can Uzun

Gesamtbilanz: 2. Bundesliga

Weitersagen

34. Spieltag: Hamburger SV - 1. FC Nürnberg

17.05.2024 - 15:00 Uhr
Zitat von West-1887
Zitat von bigsascha

Zitat von Ricasso

Ich habe mir das Spiel nicht angesehen, seitdem Baumgart da ist habe ich eigentlich meistens verzichtet. Entspricht das Ergebnis dem Spiel oder täuscht es darüber hinweg? Will sagen, konnte der Trainer irgendwie Punkte sammeln oder hat sich der Eindruck, dass auf der Position der erste Wechsel des Sommers stattfinden muss gefestigt?





Heute gabs Pluspunkte das Spiel hätte auch mit 1-2 Toren mehr für uns ausgehen können


Das sehe ich genau so. Das war ein vernünftiger Abschluss.


Erste Halbzeit Walter 3:1 Zweite Halbzeit 1:0 Baumgart

•     •     •

Als ich fünf war, hat meine Mutter mir immer gesagt, dass es das Wichtigste im Leben sei, glücklich zu sein.
Als ich in die Schule kam, baten sie mich aufzuschreiben, was ich später einmal werden möchte. Ich schrieb auf: "glücklich"
Sie sagten mir, ich hätte die Frage nicht richtig verstanden, und ich antwortete ihnen, dass sie das Leben nicht richtig verstanden hätten.“
John Lennon
Ich bin mir nicht sicher, was der richtige Thread dafür ist, aber als Beobachtung meines heutigen Stadionbesuchs nehme ich zwei Sachen insbesondere mit:

1. Einfach absolut irre, dieser Support von der Nordtribühne. Unendliche Gänsehaut.

2. Das Stadion war abgesehen von der Nord stellenweise erschreckend leer. Auf dem Papier wohl ausverkauft, aber es müssen hunderte bis tausende Karteninhaber ferngeblieben sein. Das habe ich seit Jahren nicht mehr so erlebt.
Zitat von AaronHand
Ich bin mir nicht sicher, was der richtige Thread dafür ist, aber als Beobachtung meines heutigen Stadionbesuchs nehme ich zwei Sachen insbesondere mit:

1. Einfach absolut irre, dieser Support von der Nordtribühne. Unendliche Gänsehaut.

2. Das Stadion war abgesehen von der Nord stellenweise erschreckend leer. Auf dem Papier wohl ausverkauft, aber es müssen hunderte bis tausende Karteninhaber ferngeblieben sein. Das habe ich seit Jahren nicht mehr so erlebt.


Ja da bin ich gespannt wie es weiter geht. Wenn man nichts ändert, wird sich das auf die komplette nächste Saison auswirken. Ich denke, dass wir dann keine 50T im Schnitt haben.
Nun auch wieder zu Hause nach dem Spiel und dem wie immer nette Treffen...

Zum Spiel:

1. Halbzeit sehr ansehnlich mit 4 gefallenen Toren, glücklicherweise war das erste Tor der Nürnberger Abseits.

2. Halbzeit sehr unansehnlich. Da war klar, dass Glatzel noch ein mindestens Tor schießen muss, um die Torjägerkanone zu erreichen. Und die Mannschaft kommt aus der Kabine und verwaltet das Spiel nur noch. Da kam gar nichts mehr nach vorne, um Glatzel noch die Möglichkeiten zu erspielen. Keine AHnung, ob vom Trainer vorgegeben oder aus der Mannschaft heraus. Ich hatte/hätte erwartet, dass auf Teufel komm raus nach vorne gespielt wird, um Bobby diesen Erfolg zu ermöglichen. Nichts, aber auch gar nichts kam....sehr enttäuschend. Der Schiri hatte dann wenigstens ein Einsehen.....

•     •     •

Nur der Frieden ! Nur die Freiheit ! Nur der HSV !

Leider konnte ich mir das Spiel auch nicht ansehen.

Ob der verpassten Chancen war ich über die Saison mehrmals genervt vom wechselhaften Auftreten des Teams.
Und vor dem Spiel dachte ich, jetzt haben die nach dem Pauli Sieg, derart pomadig gegen Paderborn die letzte Chance vermasselt, falls die jetzt doch noch motiviert Gas geben, dann schubs ich die alle persönlich von der Planke: und ja, möchte ich immer noch machen, … hab nur leider keine Zeit zwinker

Und so begnüg ich mich dann doch mit einem Lächeln auf dem Gesicht, über einen schönen hohen Sieg und beglückwünsche Glatzel zur geteilten Torjägerkanone daumen-hoch

•     •     •

Kann ich so nicht beurteilen ... müßte ich nackt sehen !
Zitat von Gallertprinz
Aufgrund dieses Anspruchs wird der enorme Druck bleiben, aufsteigen zu müssen, während Klubs der Kategorie Kiel, Karlsruhe, Paderborn, Darmstadt etc. aber auch prominentere Namen wie Düsseldorf oder Hannover diesen Druck nicht haben. Düsseldorf hatte einen Katastrophenstart in den Rückrunde (2 Punkte in den ersten vier Spielen und von Platz 4 auf Platz 7 abgerutscht). Dennoch ist man dort ruhig geblieben.

Ähnlich sah es in Kiel aus. Nur 4 Punkte aus den ersten vier Spielen. Tabellenführung verloren und Vorsprung auf Platz 3 halbiert. Dennoch ist dort kein Alarmismus ausgebrochen. Man hat einfach ruhig weitergearbeitet.

Unser Vorstand ist hingegen - getrieben durch den AR und die Medien - nach 6 Punkten aus den ersten vier Spielen in Panik und Aktionismus verfallen. Und das, obwohl sich unsere tabellarische Situation im Vergleich zum Ende der Hinrunde sogar noch leicht verbessert hat. Es herrschte allgemein der Irrglauben, unser Trainer mit dem risikoreichen Offensivspiel sei der einzige Grund, warum wir "nur" auf Platz 3 lagen.


Dem würde ich zustimmen: der Druck wird nicht aufhören und das wird auch erstmal so bleiben. Sollte sich das doch irgendwann ändern, dann nur dadurch, dass wir endgültig den Weg von 1860 eingeschlagen haben. Wer für den HSV arbeitet, sollte diesen Druck aushalten können, ansonsten ist er hier falsch.
Trotzdem würde ich Deinen "Narrativ" zu Walters Entlassung korrigieren wollen, nur damit hier auch niemand vergisst wie unglaublich dilettantisch das gelaufen ist. Zunächst hat man dem Trainer eine Aufgabenliste für den Winter mitgegeben, die unter anderem die Aufgabe enthielt, die Defensive zu stabilisieren. Dieses Vorgehen, das so schon ziemlich dämlich ist, weil es dem Trainer Entscheidungsfreiheit nimmt und seine Autorität beschneidet, wurde dann an die Presse durchgesteckt. Allein das ist schon mal einmalig: bei welchem Verein passiert so etwas?
Da die Zielsetzung, die Defensive zu stabilisieren, bereits öffentlich geworden war, sah man nach neun Gegentoren an den ersten vier Spieltagen der Rückrunde nicht gerade gut aus. Dass man in dieser Lage war, hat die sportliche Leitung mit ihrem Handeln selbst verschuldet. Der daraus resultierende Handlungsdruck - dem man trotzdem nicht hätte nachgeben müssen- war auch selbstverschuldet.
Und sowas kann nur schief gehen. Was sich die sportliche Leitung dabei gedacht hat, bleibt ihr Geheimnis. Dann hat man Walter auch noch durch einen Trainer ersetzt, der einen komplett anderen Fußball spielen lässt. Auch das ist eine Entscheidung, die offenbar nicht sonderlich gut durchdacht war.
Dazu hat niemand die sportliche Leitung gezwungen, Boldt und Costa wurden von niemandem zu diesem Handeln genötigt. Da können die Medien schreiben, was sie wollen. Halten die beiden das nicht aus, dann gilt auch für sie, dass sie fehl am Platz sind.
Man sollte aber auch nicht unterschlagen, dass wir 22% unserer Punkte an den ersten fünf Spieltagen geholt haben. Danach gab es nur noch Mittelmaß. Und dass man zB beide Spiele gegen Osnabrück verliert, hat wenig mit dem Druck oder dergleichen zu tun, sondern mit einer gewissen Leichtfertigkeit, die dieser Club leider immer wieder an den Tag legt, und die man so bei Topteams eher selten finden wird.
Zitat von AaronHand
Ich bin mir nicht sicher, was der richtige Thread dafür ist, aber als Beobachtung meines heutigen Stadionbesuchs nehme ich zwei Sachen insbesondere mit:

1. Einfach absolut irre, dieser Support von der Nordtribühne. Unendliche Gänsehaut.

2. Das Stadion war abgesehen von der Nord stellenweise erschreckend leer. Auf dem Papier wohl ausverkauft, aber es müssen hunderte bis tausende Karteninhaber ferngeblieben sein. Das habe ich seit Jahren nicht mehr so erlebt.


Ich habe da eine ganz andere Ansicht:

Zu 1.:

Irre finde ich den seit Jahren immer denselben support völlig unabhängig von den gezeigten Leistungen. Kein Wunder, wenn immer von der Wohlfühloase HSV gesprochen wird. Dieser sog. support, immer auch mit demselben Singsang, unterscheidet sich doch massiv vom normalen Leben, in dem es völlig normal ist sich auch kritisch mit dem Umfeld, sei es Arbeitgeber, Politik, Freunde/Bekannte usw. auseinanderzusetzen, also auch mal Dinge zu differenzieren. Dies ist bei diesen Fans nicht vorhanden, selbst der massive Anstieg der Ticketpreise wird fast überhaupt nicht kritisiert. Das selbst bei diesem so bedeutungslosen Spiel “ausgeflippt” wird, muss man nicht verstehen, und dies nach dem 6. verpassten Aufstieg. Selbst bei dem so wichtigen Spiel in Paderborn gab es diesen “irren Support”. Wann sind diese Fans mal unzufrieden? Nicht mal nach der schlechtesten 2. Liga-Saison, 5 (!) Punkte Abstand auf den Dritten, zudem 12 Tore schlechter.

Ein Grund könnte dieses Phänomen erklären, nämlich, dass das Publikum immer jünger geworden ist, also Fans, die die guten Zeiten gar nicht kennen, vielmehr nur die Zeiten, in denen um die Spitze in der 2. Liga mitgespielt wird und vielleicht auch, dass sie in dem ausverkauften Haus ein Event sehen und sich zT auch selber feiern.

Zu 2.:

Das wiederum verstehe ich total und ergibt sich aus dem unter 1. Gesagten. Zudem kann man bei dem schönen Wetter die Zeit vielleicht besser mit der Familie o.ä. verbringen.

Man kann sich auch fragen, was dieser support denn in den letzten Jahren gebracht hat, offensichtlich jedenfalls nicht sportlichen Erfolg, i.W. zuletzt die Legitimation der sportlichen Führung, die diesen Support als Identifikation für sich vereinnahmt. Immerhin sprechen Boldt und Baumgart aus, dass sie mit dem sportlich Erreichten unzufrieden sind, die Nord offensichtlich nicht. Die sportlich Verantwortlichen werden auch nicht kritisch hinterfragt, selbst wenn Boldt sagt “es kann schon mal sein, dass man nicht aufsteigt”…also 5* unter seiner Verantwortung. Man könnte den uneingeschränkten Support auch als Symbol für die angeblich Ruhe, die von Boldt in den Klub gebracht worden sein soll, beschreiben, Ruhe i.S.v. unkritisch. Konzepte wechseln, Trainer wechseln…nur der Sportvorstand bleibt.
Zitat von fanbeauftragter

Zitat von AaronHand

Ich bin mir nicht sicher, was der richtige Thread dafür ist, aber als Beobachtung meines heutigen Stadionbesuchs nehme ich zwei Sachen insbesondere mit:

1. Einfach absolut irre, dieser Support von der Nordtribühne. Unendliche Gänsehaut.

2. Das Stadion war abgesehen von der Nord stellenweise erschreckend leer. Auf dem Papier wohl ausverkauft, aber es müssen hunderte bis tausende Karteninhaber ferngeblieben sein. Das habe ich seit Jahren nicht mehr so erlebt.


Ich habe da eine ganz andere Ansicht:

Zu 1.:

Irre finde ich den seit Jahren immer denselben support völlig unabhängig von den gezeigten Leistungen. Kein Wunder, wenn immer von der Wohlfühloase HSV gesprochen wird. Dieser sog. support, immer auch mit demselben Singsang, unterscheidet sich doch massiv vom normalen Leben, in dem es völlig normal ist sich auch kritisch mit dem Umfeld, sei es Arbeitgeber, Politik, Freunde/Bekannte usw. auseinanderzusetzen, also auch mal Dinge zu differenzieren. Dies ist bei diesen Fans nicht vorhanden, selbst der massive Anstieg der Ticketpreise wird fast überhaupt nicht kritisiert. Das selbst bei diesem so bedeutungslosen Spiel “ausgeflippt” wird, muss man nicht verstehen, und dies nach dem 6. verpassten Aufstieg. Selbst bei dem so wichtigen Spiel in Paderborn gab es diesen “irren Support”. Wann sind diese Fans mal unzufrieden? Nicht mal nach der schlechtesten 2. Liga-Saison, 5 (!) Punkte Abstand auf den Dritten, zudem 12 Tore schlechter.

Ein Grund könnte dieses Phänomen erklären, nämlich, dass das Publikum immer jünger geworden ist, also Fans, die die guten Zeiten gar nicht kennen, vielmehr nur die Zeiten, in denen um die Spitze in der 2. Liga mitgespielt wird und vielleicht auch, dass sie in dem ausverkauften Haus ein Event sehen und sich zT auch selber feiern.


Mal auf Punkt 1 beschränkt, da ich bei Punkt 2 tendenziell zustimme und verstehe, wieso "normale" Fans keine Lust mehr haben.

Aber zu ersterem Teile ich deine Ansicht überhaupt nicht, dass es die Verantwortung der aktiven Fanszene ist, der Mannschaft im negativen Sinne Dampf zu machen. Pfeifkonzerte, Einstellung des Supports, am besten noch Jagdszenen ums Stadion - dann haben es die ganzen verwöhnten Fußballprofis vielleicht endlich mal verstanden? Sowas liest man ja immer häufiger aktuell in den Kommentarspalten. Allein, der Blick nach rechts und links zeigt doch, dass so ein Verhalten überhaupt keinen positiven Einfluss auf die Entwicklung eines Vereins hat. Sonst wäre ein FC Schalke 04 schon längst wieder in europäischen Kreisen, polemisch ausgedrückt. Auch beim HSV kann ich mich an ähnliche Zeiten erinnern. Frage an dich: Welchen positiven Impact hatte dieses Fanverhalten?

Nein, da bin ich froh, dass unsere aktiven Fans größtenteils als Wand hinter der Mannschaft, dem sportlichen stehen. Das ist meiner Meinung nach der größte Standortvorteil, den wir in Hamburg aktuell haben und vielleicht der einzige Aspekt, in dem der Verein bereit für größere Aufgaben ist - der einzige Bereich, in dem man sich nicht dringend verbessern muss.

Verbessern muss man sich, denn man ist quasi auf allen Positionen, vom Trainer über den Sportvorstand bis zum AR und der Qualität im Kader nicht gut genug aufgestellt, was in dieser Tiefschlagsaison mündete. Die aktive Fanszene kann und sollte hier zwar den Finger in die Wunde legen (was sie auch gestern wieder mit entsprechenden Bannern getan hat), aber mit feindseligem Verhalten von den Tribünen hast du absolut keinen Einfluss auf die positive Ausgestaltung unserer sportlichen Situation. Deswegen ist es nur richtig, dass man sich auf Gemeinsamkeitsgefühl, Mannschaftsgeist und Support fokussiert. Politik wird woanders gemacht.

Ich kann den aus Frust geborenen Wunsch verstehen, dass doch bitte die Ultras unseren Profis auf dem Platz mal einen ordentlichen Denkzettel erteilen. Man ertappt sich ja selbst manchmal bei solchen Überlegungen. Aber wenn man mit etwas Abstand reflektiert, stellt man doch relativ schnell fest, dass das keine rationalen Gedanken sind. Und erst recht nichts, was im Sinne des Vereins wäre.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von AaronHand am 20.05.2024 um 09:40 Uhr bearbeitet
Zitat von AaronHand
Zitat von fanbeauftragter

Zitat von AaronHand

Ich bin mir nicht sicher, was der richtige Thread dafür ist, aber als Beobachtung meines heutigen Stadionbesuchs nehme ich zwei Sachen insbesondere mit:

1. Einfach absolut irre, dieser Support von der Nordtribühne. Unendliche Gänsehaut.

2. Das Stadion war abgesehen von der Nord stellenweise erschreckend leer. Auf dem Papier wohl ausverkauft, aber es müssen hunderte bis tausende Karteninhaber ferngeblieben sein. Das habe ich seit Jahren nicht mehr so erlebt.


Ich habe da eine ganz andere Ansicht:

Zu 1.:

Irre finde ich den seit Jahren immer denselben support völlig unabhängig von den gezeigten Leistungen. Kein Wunder, wenn immer von der Wohlfühloase HSV gesprochen wird. Dieser sog. support, immer auch mit demselben Singsang, unterscheidet sich doch massiv vom normalen Leben, in dem es völlig normal ist sich auch kritisch mit dem Umfeld, sei es Arbeitgeber, Politik, Freunde/Bekannte usw. auseinanderzusetzen, also auch mal Dinge zu differenzieren. Dies ist bei diesen Fans nicht vorhanden, selbst der massive Anstieg der Ticketpreise wird fast überhaupt nicht kritisiert. Das selbst bei diesem so bedeutungslosen Spiel “ausgeflippt” wird, muss man nicht verstehen, und dies nach dem 6. verpassten Aufstieg. Selbst bei dem so wichtigen Spiel in Paderborn gab es diesen “irren Support”. Wann sind diese Fans mal unzufrieden? Nicht mal nach der schlechtesten 2. Liga-Saison, 5 (!) Punkte Abstand auf den Dritten, zudem 12 Tore schlechter.

Ein Grund könnte dieses Phänomen erklären, nämlich, dass das Publikum immer jünger geworden ist, also Fans, die die guten Zeiten gar nicht kennen, vielmehr nur die Zeiten, in denen um die Spitze in der 2. Liga mitgespielt wird und vielleicht auch, dass sie in dem ausverkauften Haus ein Event sehen und sich zT auch selber feiern.


Mal auf Punkt 1 beschränkt, da ich bei Punkt 2 tendenziell zustimme und verstehe, wieso "normale" Fans keine Lust mehr haben.

Aber zu ersterem Teile ich deine Ansicht überhaupt nicht, dass es die Verantwortung der aktiven Fanszene ist, der Mannschaft im negativen Sinne Dampf zu machen. Pfeifkonzerte, Einstellung des Supports, am besten noch Jagdszenen ums Stadion - dann haben es die ganzen verwöhnten Fußballprofis vielleicht endlich mal verstanden? Sowas liest man ja immer häufiger aktuell in den Kommentarspalten. Allein, der Blick nach rechts und links zeigt doch, dass so ein Verhalten überhaupt keinen positiven Einfluss auf die Entwicklung eines Vereins hat. Sonst wäre ein FC Schalke 04 schon längst wieder in europäischen Kreisen, polemisch ausgedrückt. Auch beim HSV kann ich mich an ähnliche Zeiten erinnern. Frage an dich: Welchen positiven Impact hatte dieses Fanverhalten?

Nein, da bin ich froh, dass unsere aktiven Fans größtenteils als Wand hinter der Mannschaft, dem sportlichen stehen. Das ist meiner Meinung nach der größte Standortvorteil, den wir in Hamburg aktuell haben und vielleicht der einzige Aspekt, in dem der Verein bereit für größere Aufgaben ist - der einzige Bereich, in dem man sich nicht dringend verbessern muss.

Verbessern muss man sich, denn man ist quasi auf allen Positionen, vom Trainer über den Sportvorstand bis zum AR und der Qualität im Kader nicht gut genug aufgestellt, was in dieser Tiefschlagsaison mündete. Die aktive Fanszene kann und sollte hier zwar den Finger in die Wunde legen (was sie auch gestern wieder mit entsprechenden Bannern getan hat), aber mit feindseligem Verhalten von den Tribünen hast du absolut keinen Einfluss auf die positive Ausgestaltung unserer sportlichen Situation. Deswegen ist es nur richtig, dass man sich auf Gemeinsamkeitsgefühl, Mannschaftsgeist und Support fokussiert. Politik wird woanders gemacht.

Ich kann den aus Frust geborenen Wunsch verstehen, dass doch bitte die Ultras unseren Profis auf dem Platz mal einen ordentlichen Denkzettel erteilen. Man ertappt sich ja selbst manchmal bei solchen Überlegungen. Aber wenn man mit etwas Abstand reflektiert, stellt man doch relativ schnell fest, dass das keine rationalen Gedanken sind. Und erst recht nichts, was im Sinne des Vereins wäre.


Der User hat auch mal den Fans die Schuld an 6 verpassten Aufstiegen gegeben..

Ich würde auch gerne die Gegenfrage stellen:

Sind Vereine bei denen die Spieler verbal und teilweise körperlich attackiert worden sind besser dran?
Wie geht es Schalke heute, wie läuft es in Rostock?
Hat es uns nach dem Abstieg etwas gebracht schwarze Rauchbomben zu zünden?
Hat Duisburg es vor ein paar Tagen richtig gemacht?

Das die Jungs und Mädels weiter supporten ist nicht selbstverständlich und sicherlich spielt auch eine Rolle, dass sie es lieben zu Supporten und das seit Jahren in Höhen und Tiefen tun. Es ist die eine positive Konstante die wir beim hsv haben und die weiterhin auch eine Attraktivität darstellen kann.

Das der User sich mit dem Thema nicht vernünftig auseinandersetzt zeigt seine Äußerung zum Thema Ticketpreise. Die Tribüne protestiert ständig dagegen mit Bannern, Gesängen und kleinen Choreos. Zudem ist sie als ein Teil der Fanvertretung im dauerhaften Austausch mit den Verantwortlichen beim HSV.
@AaronHand

Ich schreibe von “kritisch auseinandersetzen” und “differenzieren”, du machst daraus “Dampf machen” und “Jagdszenen”….findest du das angemessen und sinnvoll? Dass der Zuspruch der Fans gut und wichtig ist, ist doch eine Binsenwahrheit.

Dass Aktionen der Fans, gerade wenn sie kreativ sind, wie z.B. i.Z.m. dem angedachten Investoreneinstieg, zeigen doch, dass auch Wirkungen erzielt werden können. Die meisten Menschen sind meinungsstark, wenn es um ihre Interessen geht, schau dir nur die Themen Gehaltserhöhungen der letzen Monate an, da gehen Menschen auf die Straße, obwohl sie sicher nicht alle grundsätzlich unzufrieden mit ihren Arbeitgebern sind.

Und es geht bei einer Differenzierung ja auch nicht unbedingt nur um die Mannschaft und deren gezeigten Leistungen. Der Weg ist ja nicht weit auch die sportlich Verantwortlichen zu kritisieren, z.B. warum Tim walter entlassen wurde (nur mal als Beispiel, denke, viele waren nicht einverstanden).

Es geht wie gesagt nicht um eine “Verbesserung” des Support an sich, ich denke, der Zuspruch würde noch mehr gewertschätzt, wenn er auch Differenzierungen enthält, so wie im Leben eben auch. Oder hast du eine Frau, die dir immer nur sagt wie toll du bist? Gut, manche stehen drauf grins .

Und bei den Konsequenzen aus der langjährigen sportlichen Schwäche scheinen wir beieinander.

Nicht unerwähnt lassen will ich aber auch, dass die negativen Äußerungen von Teilen der Fans in Richtung Polizei, wie auch gestern wieder (“Wir wünschen Bullen und Bullenstaat eine unruhige EM“), völlig inakzeptabel sind. Insofern muss man auch bei den Fans an sich differenzieren (was nicht Kritik an einzelnen Aktionen der Polizei ausschließt).

@Flitzpipe

Ich kann nichts dafür, dass du eine ausgeprägte Leseschwäche hast. Dass ich den Fans die Schuld an den 6 verpassten Aufstiege gebe ist unverschämt. Das - schon öfter beschriebene - Problem ist, dass der uneingeschränkte/undifferenzierte Support von Boldt für seine eigene Legitimation vereinnahmt wird, unabhängig vom tatsächlich Erreichten.

Natürlich ist der Support grundsätzlich eine (positive) Konstante. Dies als Gesamtheit gesehen ja, aber im Detail wird es sicher auch hier eine größere Fluktuation geben, grob von denen, die noch die erfolgreichen/erfolgreicheren Jahre erlebt haben zur jüngeren Generation.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von fanbeauftragter am 20.05.2024 um 10:49 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.